Informationen zu Lehrveranstaltungen in Opal
/
Information about lectures can be found in Opal
Skip to content.
TUD
search
|
internal
|
deutsch
Personal tools
TU Dresden
»
Faculty of Mechanical Science and Engineering
»
Institute for Materials Science
»
Chair of Materials Science and Nanotechnology
home
people
research
teaching
news
join us
find us
outreach
dresden
research
publications
presentations
research lines
projects
seminars
visitors
equipment
our events
» conference organization
» 2012.12.06-07
date:
2012.12.06-07
deadline:
upon invitation..
venue:
Technische Universität Dresden
event:
3. Dresdner Werkstoffsymposium 2012
link:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifww/news/3dd_wssymp
scope:
Nach erfolgreicher Durchführung von zwei Veranstaltungen innerhalb der Tagungsreihe der Dresdner Werkstoffsymposien soll im dritten Jahr der Schwerpunkt auf den Werkstoffoberflächen liegen, insbesondere im Hinblick auf die Nutzanwendung für den Menschen unmittelbar wie in der Technik generell. An den Werkstoffoberflächen ändern sich die Eigenschaften eines Festkörpers unstetig, da auf der atomaren Ebene die Teilchen nicht allseitig gebunden sind und daher oberflächenspezifische Eigenschaften entstehen. Große Bedeutung kommt den Oberflächeneigenschaften u.a. bei zahlreichen physikochemischen, bei Verschleiß- und Sintervorgängen zu, aber ebenso bei den vielfältigen Wechselwirkungen mit der belebten Materie. Im Mittelpunkt des 3. Dresdner Werkstoffsymposiums stehen daher die Oberflächen von Biomaterialien und von Werkstoffen, die Funktionen des Verschleiß- und des Korrosionsschutzes übernehmen. Ebenso werden Werkstoffoberflächen in Verbindung mit der Energieumwandlung betrachtet. Dies wird ergänzt von Beiträgen zu neuen Methoden der Schichtherstellung, der Oberfl&aquml;chenmodifizierung und der Oberflächencharakterisierung.
last modified: 2021.03.17 Wed
author:
webadmin
print
latest
outreach
Dem künstlichen Riechen per »e-nose«-Technologie auf der Spur
news
Initiative Transcampus fördert 14 Binationale Forschungsprojekte
paper
Understanding the UV luminescence of zinc germanate: The role of native defects
contact
Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti
secretariat:
Ms Sylvi Katzarow
phone: +49 (0)351 463-31420
fax: +49 (0)351 463-31422
office.nano@tu-dresden.de
postal address:
Institute for Materials Science
TU Dresden
01062 Dresden, Germany
visitors and courier address:
HAL building
TU Dresden
Hallwachsstr. 3
01069 Dresden, Germany
Max Bergmann Center
TU Dresden
Budapester Str. 27
01069 Dresden, Germany