study programs
undergrad
master
PhD
further studies
funding opportunities
|
|
|
|
Mathematische Methoden in der Werkstofftechnik (210)
Vorlesung: Donnerstags, 3. DS (11:10 - 12:40), Übung: Dienstags, 1. DS (07:30- 09:00, gerade Wochen), Beginn: Donnerstag, 13. Oktober 2011 in room 115, Hallwachsstraße 3
title: | Mathematische Methoden in der Werkstofftechnik (210) |
type of lectures: | Modulvorlesung |
given by: | M Bobeth |
schedule: | 2011WS Vorlesung: Donnerstags, 3. DS (11:10 - 12:40), Übung: Dienstags, 1. DS (07:30- 09:00, gerade Wochen), Beginn: Donnerstag, 13. Oktober 2011 |
course language: | Deutsch |
room: | room 115, Hallwachsstraße 3 |
credits: | Wahlpflicht-Vorlesung in den Studienplänen "Werkstoffwissenschaft" (Diplom) |
summary: | In der Vorlesung werden mathematische Methoden zur Modellierung und Simulation von Struktur, Gefüge, Eigenschaften sowie der Herstellung und Analyse von Werkstoffen behandelt. Die mathematischen Probleme werden jeweils an ausgewählten werkstoffwissenschaftlichen Beispielen dargelegt. Schwerpunkte der Vorlesung sind: |
problem set, lecture notes: | see http://nano.tu-dresden.de/lehre/bobeth/bobeth_lehre.html#mmwt see http://nano.tu-dresden.de/lehre/bobeth/bobeth_lehre.html#mmwt
|
TOC: | see http://nano.tu-dresden.de/lehre/cm2-inhalt.pdf |
|
|
|
last modified: 2020.12.01 Tue
|
Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti
secretariat:
postal address:
Institute for Materials Science
TU Dresden
01062 Dresden, Germany
visitors and courier address:
|