study programs
undergrad
master
PhD
further studies
funding opportunities
|
|
|
|
Trends in der Nanotechnologie: Visionen, Phänomene und Risiken (200)
Donnerstags 7. DS (18:30-20:00) Vorlesung in HAL 115, Hallwachsstraße 3
Erste Vorlesung: Do 11.10.2012, h 18:30, HAL 115
|
title: | Trends in der Nanotechnologie: Visionen, Phänomene und Risiken (200) |
type of lectures: | Modulvorlesung |
credit points: | 3 European credit transfer system points (ECTS-points) |
given by: | G. Cuniberti, S. Radke |
lecturer: | G. Cuniberti |
schedule: | 2012WS Donnerstags 7. DS (18:30-20:00) Vorlesung |
course language: | Deutsch |
room: | HAL 115, Hallwachsstraße 3 |
credits: | Studium Generale, Dresdner Bürger-Universität, Dresdner Seniorenakademie "Wissenschaft und Kunst" |
summary: | Obwohl die Nanotechnologie als Querschnittstechnologie schon in vielen Bereichen wie der Elektronik, der Medizin, den Umweltwissenschaften als auch den Werkstoffwissenschaften erfolgreich Einzug gehalten hat und ihr Potential nahezu unerschöpflich wirkt, birgt sie nachweislich für Mensch und Umwelt Risiken. Die Vorlesungsreihe widmet sich allgemeinverständlich den Phänomenen der Nanostrukturen in Natur und Technik, erläuert moderne hochauflösende Verfahren zur Erforschung atomarer Strukturen und diskutiert, wie eine vernünftige und nachhaltige Nutzung der Nanotechnologie aussehen kann, damit sie langfristig Segen und nicht Fluch darstellt. |
|
|
|
last modified: 2020.12.01 Tue
|
Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti
secretariat:
postal address:
Institute for Materials Science
TU Dresden
01062 Dresden, Germany
visitors and courier address:
|