study programs
undergrad
master
PhD
further studies
funding opportunities
|
|
|
|
Einblicke in die Nanotechnologie: Visionen, Phänomene und Risiken (200)
Donnerstags 8. DS (20.20-21.50) Vorlesung in HAL 115, Hallwachsstraße 3
Erste Vorlesung: Do 11.10.2012, h 20:20, HAL 115
|
title: | Einblicke in die Nanotechnologie: Visionen, Phänomene und Risiken (200) |
type of lectures: | Modulvorlesung |
credit points: | 3 European credit transfer system points (ECTS-points) |
given by: | G. Cuniberti, S. Radke |
lecturer: | G. Cuniberti |
schedule: | 2012WS Donnerstags 8. DS (20.20-21.50) Vorlesung |
course language: | Deutsch |
room: | HAL 115, Hallwachsstraße 3 |
credits: | Studium Generale, Dresdner Bürger-Universität, Dresdner Seniorenakademie "Wissenschaft und Kunst" |
summary: | Ob in der Medizin, der Elektronik, den Umweltwissenschaften oder den Werkstoffwissenschaften, in der Nanotechnologie liegt die Zukunft, bietet sie außergewöhnliche Chancen, die Lebensqualität zu steigern. Doch was macht sie so interessant und auf welchen Phänomenen beruht sie? Von den vielfältigen Nanostrukturen in der Natur ausgehend erklärt die Vorlesungsreihe allgemeinverständlich, wie wir atomistische Strukturen experimentell auflösen und erforschen sowie aus dem gewonnenen Wissen neuartige Produkte entwickeln können. Denn was hat zum Beispiel ein Gecko mit einem neuartigen, in der Medizin eingesetzten Klebeband zu tun? Gleichzeitig müssen wir uns die Fragen stellen, welche Gefahren von der Nanotechnologie für Mensch und Umwelt ausgehen und wie eine vernünftige Nutzung ihrer Möglichkeiten zukünftig aussieht. |
|
|
|
last modified: 2021.03.17 Wed
|
Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti
secretariat:
postal address:
Institute for Materials Science
TU Dresden
01062 Dresden, Germany
visitors and courier address:
|