study programs
undergrad
master
PhD
further studies
funding opportunities
|
|
|
|
Mathematische Methoden in der Werkstofftechnik (210)
Donnerstags 3. DS (11:10 - 12:40) Vorlesung, Dienstags 1. DS (07:30- 09:00, gerade Wochen) Übung in HAL 115, Hallwachsstraße 3
Erste Vorlesung: Do 11.10.2012, h 11:10, HAL 115
|
title: | Mathematische Methoden in der Werkstofftechnik (210) |
type of lectures: | Modulvorlesung |
given by: | M. Bobeth |
schedule: | 2012WS Donnerstags 3. DS (11:10 - 12:40) Vorlesung, Dienstags 1. DS (07:30- 09:00, gerade Wochen) Übung |
course language: | Deutsch |
room: | HAL 115, Hallwachsstraße 3 |
credits: | Studenten der Werkstoffwissenschaft im 9. Semester Doktoranden der Werkstoffwissenschaft Interessierte Physikstudenten höherer Semester |
summary: | In der Vorlesung werden mathematische Methoden zur Modellierung und Simulation von Struktur, Gefüge, Eigenschaften sowie der Herstellung und Analyse von WerkÂstoffen behandelt. Die mathematischen Probleme werden jeweils an ausgewählten werkstoffwissenschaftlichen Beispielen dargelegt. Schwerpunkte der Vorlesung sind:- Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen und Differentialgleichungssysteme, Beispiel: Keimbildung und -wachstum
- partielle Differentialgleichungen in der Werkstofftechnik, Randbedingungen und Stetigkeitsbedingungen an sich bewegenden Phasengrenzen,
- Beispiele: Wärmeleitung, Diffusion, mechanische Werkstoffverformung
- Extremalprinzipien und Variationsrechnung
- Finite-Elemente-Methode zur Lösung partieller Differentialgleichungen,
- Beispiele: stationäre und zeitabhängige Diffusion, elastische, thermoelastische und plastische Verformung von Werkstoffen
- Finite-Differenzen-Methode zur Berechnung von Konvektions- und DiffusionsÂprozessen
In der die Vorlesung begleitenden Übung wird auch eine Einführung in die Nutzung von Finite-Elemente-Software gegeben. Mit dieser Software sollen einfache Beispiele zur Diffusion und mechanischen Verformung selbständig gerechnet werden. |
|
|
|
last modified: 2020.12.01 Tue
|
Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti
secretariat:
postal address:
Institute for Materials Science
TU Dresden
01062 Dresden, Germany
visitors and courier address:
|