outreach
|
» press resonance
»
Dresdner Transferbrief : Innovative Biosensorik mit Si-Nanodrähten
|
Innovative Biosensorik mit Si-Nanodrähten
Dresdner Transferbrief , Tuesday 01.09.2010
| Physikalische Sensoren, die unsere menschlichen Sinne nachahmen und sogar verbessern können, wie z. B. Thermometer, Mikrophone und Kameras, haben längst Einzug in unser tägliches Leben gehalten. Moderne PKWs können mit solchen Sensoren Unfälle vermeiden oder deren Folgen lindern helfen, auf Flughäfen sorgt eine Vielzahl von Detektoren für die Sicherheit der Reisenden. Eine weit weniger etablierte Art von Sensoren sind die Chemo- und Biosensoren. Der Nachweis von biologischen Molekülen erfolgt heutzutage meist mithilfe aufwändiger Prozeduren, die dem Chemo- und Biosensor Nase in punkto Geschwindigkeit und Sensitivität weit unterlegen sind. Dresden bietet als Konvergenzraum von Chipindustrie, Materialwissenschaft und biologischer Forschung auf universitärer sowie unternehmerischer Ebene ideale Vorraussetzungen, diese Lücke zu schließen.
|
|
|
|
last modified: 2021.04.14 Wed
|
Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti
secretariat:
postal address:
Institute for Materials Science
TU Dresden
01062 Dresden, Germany
visitors and courier address:
|