outreach
|
» press resonance
»
Der Computer-Oiger: Dresdner Forscher forschen an Quantenautomaten und Neuronetz-Computern
|
Dresdner Forscher forschen an Quantenautomaten und Neuronetz-Computern
Der Computer-Oiger, Saturday 10.10.2012
| Die Technische Universität Dresden (TUD) arbeitet zusammen mit internationalen Partnern an neuen Konstruktionsprinzipien für künftige Computer. Die Projekte "SYMONE" (SYnaptic MOlecular NEtworks for Bio-inspired Information Processing) und "MOLARNET" (Molecular Architectures for QCA-inspired Boolean Networks) werden von der EU mit insgesamt sieben Millionen Euro gefördert. Dabei will das Team um Professor Gianaurelio Cuniberti vom TUD-Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaft und Nanotechnik dem menschlichen Gehirn nachempfundene selbstorganisierende Rechennetzwerke erforschen und sogenannte „Quantenzellulare Automaten" (QZA) vernetzen, die im Vergleich zu heutigen Transistoren so gut wie keinen Strom verbrauchen. link to "Der Computer-Oiger"
|
|
|
|
last modified: 2021.04.14 Wed
|
Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti
secretariat:
postal address:
Institute for Materials Science
TU Dresden
01062 Dresden, Germany
visitors and courier address:
|