outreach
|
» press resonance
»
Dresdner Neueste Nachrichten: Es wird Licht am Ernemannturm der Technischen Sammlungen Dresden
|
Es wird Licht am Ernemannturm der Technischen Sammlungen Dresden
Dresdner Neueste Nachrichten, Tuesday 20.01.2015
| Das Lichtjahr 2015 ist in Dresden offiziell eröffnet. Seit gestern Abend verwandeln 16 Scheinwerfer die oberste Fensterreihe des Ernemannturms der Technischen Sammlungen an der Junghansstraße in ein riesiges, computergesteuertes und weithin sichtbares Display. Dies wird täglich morgens und abends bis 23 Uhr eingeschaltet. Die Medienkunstinstallation der Gruppe "Kazoosh" trägt den Titel "Talkingtower" (sprechender Turm). Nach dem gestrigen Auftakt mit einer launigen Rede von Gianaurelio Cuniberti, Professor für Materialwissenschaft und Nanotechnik an der TU Dresden, wird die Installation künftig mit dem Smartphone ansteuerbar sein, so dass nächtliche Beobachter das Geschehen direkt beeinflussen können. Die Eröffnung des Dresdner Lichtjahres ausgerechnet in den Technischen Sammlungen sei eine passende Fügung, sagte Museumsdirektor Roland Schwarz. Schließlich war das Haus früher eine Fabrik Photographischer Apparate, später Pentacon-Gebäude. "Wir wollen auch deutlich machen, dass Dresden ein enormes Potenzial in Sachen Photonikforschung innewohnt", so Schwarz.
Die Unesco hat das Jahr 2015 zum Internationalen Lichtjahr erklärt, um auf die Bedeutung dieser wichtigen wie selbstverständlichen Lebensgrundlage aufmerksam zu machen. Im Hauptquartier der Unesco in Paris wird das internationale Lichtjahr mit zweitätigen Festivitäten eingeläutet. In Dresden haben sich das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik, die Technischen Sammlungen und das tjg. theater junge generation dem Projekt gewidmet und bieten über das Jahr thematische Veranstaltungen an.
Aus den Dresdner Neuesten Nachrichten vom 20.01.2015. © DNN-Online, 20.01.2015, 11:21 Uhr
original article
|
|
|
|
last modified: 2021.04.14 Wed
|
Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti
secretariat:
postal address:
Institute for Materials Science
TU Dresden
01062 Dresden, Germany
visitors and courier address:
|